Die berühmtesten deutschen Gedichte

Die deutsche Lyrik ist vielfältig. So vielfältig, dass es nicht leicht ist, einen Einstieg zu finden, wenn man sich mit ihr befassen will. Einen solchen Einstieg möchte Ihnen die unten stehende Liste geben: Poesi hat für Sie die 50 berühmtesten Gedichte der deutschen Literatur gesammelt – und nach Epochen sortiert für Sie aufgelistet.

Die berühmtesten Gedichte: Lesen/Bücher/Literaturnachrichten (Header)

Natürlich werden Sie Gedichte vieler bekannter Autoren wie Goethe, Schiller oder Heine finden. Aber sicherlich ist auch der ein oder andere unbekanntere Name oder Gedichttitel dabei.

Einige Gedichte wurden auch bereits mit einer Poesi-Gedichtinterpretation bedacht. Bei diesen finden Sie einen Link zur Gedichtanalyse hinter dem Gedichttitel in Klammern. Wir wünschen viel Freude beim Lesen und (Wieder-)Entdecken!


Mittelalter

Der von Kürenberg: Ich zôch mir einen valken
Walther von der Vogelweide: Under der linden

Reformation/Barock

Martin Luther: Der 46. Psalm (“Ein feste Burg ist unser Gott”)
Andreas Gryphius: Es ist alles eitell
Martin Opitz: Ach Liebste / laß vns eilen (Interpretation)
Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau: Vergänglichkeit der schönheit
Barthold Heinrich Brockes: Kirschblüthe bey der Nacht

Aufklärung/Empfindsamkeit

Johann Christian Günther: An Leonore
Friedrich Gottlieb Klopstock: Der Zürchersee
Friedrich Gottlieb Klopstock: Die frühen Gräber (Interpretation)

Sturm und Drang

Johann Wolfgang von Goethe: Prometheus (Interpretation)

Weimarer Klassik

Johann Wolfgang von Goethe: Willkommen und Abschied
Johann Wolfgang von Goethe: Der Zauberlehrling
Johann Wolfgang von Goethe: Wanderers Nachtlied
Johann Wolfgang von Goethe: Erlkönig

Friedrich Schiller: Das Lied von der Glocke
Friedrich Schiller: Die Bürgschaft
Friedrich Schiller: Der Handschuh (Interpretation)
Friedrich Schiller: Ode an die Freude

Zwischen Klassik und Romantik

Friedrich Hölderlin: Hälfte des Lebens (Interpretation)
Friedrich Hölderlin: Andenken

Romantik

Novalis: Wenn nicht mehr Zahlen und Figuren (Interpretation)
Joseph von Eichendorff: Wünschelrute (Interpretation)
Joseph von Eichendorff: Mondnacht (Interpretation)
Clemens Brentano: Zu Bacharach am Rheine
Matthias Claudius: Abendlied

Zwischen Romantik und Realismus

Annette von Droste-Hülshoff: Die Wasserfäden
Heinrich Heine: Das Fräulein stand am Meere (Interpretation)
Heinrich Heine: Sie saßen und tranken am Teetisch
Heinrich Heine: Nachtgedanken
Heinrich Heine: Ich weiß nicht was soll es bedeuten
Eduard Mörike: Er ist’s (Interpretation)
August von Platen: Tristan

Realismus

Theodor Fontane: Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland
Theodor Fontane: John Maynard
Theodor Storm: Die Stadt

Symbolismus/Dinglyrik

Conrad Ferdinand Meyer: Der römische Brunnen (Interpretation)
Rainer Maria Rilke: Der Panther (Interpretation)
Rainer Maria Rilke: Archaïscher Torso Apollos

Moderne

Christian Morgenstern: Das ästhetische Wiesel
Stefan George: Komm in den totgesagten Park und schau (Interpretation)
Hugo von Hofmannsthal: Was ist die Welt?
Hugo von Hofmannsthal: Ballade des äußeren Lebens

Dada

Hugo Ball: Zug der Elefanten

Expressionismus

Jakob van Hoddis: Weltende (Interpretation)
Gottfried Benn: Kleine Aster

Lyrik um und nach 1945

Else Lasker-Schüler: Ein alter Tibetteppich (Interpretation)
Günter Eich: Latrine
Paul Celan: Todesfuge


Die berühmtesten deutschen Gedichte – auch in der Poesi-App

All diese Gedichte und noch Hunderte mehr finden Sie zur Lektüre in der Poesi-App. Dort finden Sie außerdem Buchtipps und Kontextinformationen zu allen Dichterinnen und Dichtern der deutschen Literaturgeschichte.

Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu.