Friedrich Gottlieb Klopstock: „Die frühen Gräber“

Friedrich Gottlieb Klopstock ist eine der wichtigsten Persönlichkeiten der deutschen Lyrikgeschichte – wegen Texten wie „Die frühen Gräber“.

In seinen Gedichten versuchte der 1724 geborene und 1803 verstorbene Friedrich Gottlieb Klopstock, echte menschliche Emotionen und den Bezug zwischen Mensch und Natur auszuloten. Einen exemplarischen Text mit diesen Ambitionen analysieren wir hier und heute.

Kurze Auslegungen von Gedichten der deutschen und englischen Literaturgeschichte erscheinen regelmäßig auf diesem Blog. Diese und weitere Interpretationen werden auch bald als Lektürehilfen für Schüler, Studierende und andere Interessierte in der App verfügbar sein.


Friedrich Gottlieb Klopstock: Die frühen Gräber

    Willkommen, o silberner Mond,
Schöner, stiller Gefährt der Nacht!
Du entfliehst? Eile nicht, bleib, Gedankenfreund!
Sehet, er bleibt, das Gewölk wallte nur hin.

    Des Mayes Erwachen ist nur
Schöner noch wie die Sommernacht,
Wenn ihm Thau, hell wie Licht, aus der Locke träuft,
Und zu dem Hügel herauf röthlich er kömt.

    Ihr Edleren, ach es bewächst
Eure Maale schon ernstes Moos!
O wie war glücklich ich, als ich noch mit euch
Sahe sich röthen den Tag, schimmern die Nacht.


Interpretation des Gedichts von Friedrich Gottlieb Klopstock

„Die frühen Gräber“ von 1764 ist ein exemplarisches Gedicht für die literarische Bewegung, deren Pate sein Autor Klopstock für die Nachwelt ist: die Empfindsamkeit. Sie reicht für Literaturwissenschaftler heute grob von 1740 bis 1790, als sie infolge der Französischen Revolution durch den Sturm und Drang abgelöst wurde.

Ohne die Empfindsamkeit ist der Sturm und Drang, eine revolutionäre und kurze Epoche der deutschen Literatur, nicht zu denken. Klopstock und Zeitgenossen wie Sophie von La Roche und Christian Fürchtegott Gellert sahen es als Hauptaufgabe von Literatur und insbesondere Gedichten an, intensive Gefühle zu vermitteln und dadurch eine menschliche Kunst zu erzeugen.

Ein Konvolut an Emotionen

In obigem Gedicht Klopstocks ist gut zu erkennen, mit welchen Mitteln dieses Ziel erreicht werden konnte. Der Sprecher beweint darin die titelgebenden „frühen Gräber“ von Freunden und drückt seine Trauer in vielen Ausrufen und leidenschaftlichen Gemütsbewegungen aus. Er freut sich in den ersten beiden Versen über das Erscheinen des „silberne[n] Monds“ (V. 1), ist aber genauso tief betroffen, als er dann zu entfliehen scheint (V. 3). Als sich dessen Verschwinden dann als nur temporär durch Wolken verursacht erweist, wallt mit deren Verschwinden wieder ein Glücksgefühl auf: „Sehet, er bleibt, das Gewölk wallte nur hin.“ (V. 4)

Allein die erste Strophe ist also ein Konglomerat an unterschiedlichen Emotionen, die sich dynamisch abwechseln. Dies beherrscht auch den weiteren Verlauf des Gedichts. In der zweiten Strophe stehen dabei die Jahreszeiten Frühling und Sommer im Mittelpunkt, deren Wirkung auf den Menschen eingefangen wird. Der Frühlingsmonat Mai wird als „[s]chöner noch wie die Sommernacht“ bezeichnet, in der sich der Sprecher offenbar befindet. Dadurch spricht er dem Frühling, „[w]enn ihm Thau, hell wie Licht, aus der Locke träuft“, eine Schönheit zu, die in seiner momentanen Situation abwesend zu sein scheint und die er vermisst.

Für Trauer empfänglich

Dieses Motiv des Erinnerns an Vergangenes wird in der finalen Strophe weiterentwickelt und auf den Titel rückbezogen. Es wird erst in ihr deutlich, dass der Sprecher in der Sommernacht auf einem Friedhof steht und mit Moos bewachsene Gräber von Menschen betrachtet, die ihm etwas bedeutet haben. Die mit der Atmosphäre der Sommernacht und der persönlichen Erinnerung verbundenen Emotionen erhalten in dieser Trauer einen konkreten Bezugspunkt. So werden sie als menschlich präsentiert, sie werden so „edel“ wie die, deren Grab-„Maale“ schon mit der Zeit von Moos überwachsen worden sind.

Die Art und Weise, wie Klopstock in „Die frühen Gräber“ Trauer so persönlich und direkt vermittelt, ist im Gegensatz zu Gedichten etwa des Barock zu lesen. Diese verharrten oft in statischen Formeln, um allgemein zugängliche Gefühle auszudrücken, anstatt sehr persönliche Details über den eigenen Gemütszustand preiszugeben. Klopstock versuchte dies zu ändern, so radikal wie vor ihm eigentlich niemand in deutscher Sprache. So wurde er zum Vorbild für Friedrich Schiller, Johann Wolfgang von Goethe und andere Dichter um und nach 1800.

Foto: Pixabay

Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu.