Das Droste Festival 2020 wird sich in den digitalen Raum verlagern.
1,5 Millionen Euro Fördermittel für die Digitalisierung von Bibliotheken im ländlichen Raum sollen bereitgestellt werden.
Paul Celan starb heute vor 50 Jahren. "Der Meridian und andere Prosa" ist ein wenig gelesenes Zeugnis seiner Zerrissenheit.
36 Literaturprojekte im ländlichen Raum werden 2020 durch das Projekt "Und seitab liegt die Stadt" gefördert.
Ab Montag verlagert das Berliner Haus für Poesie sein Veranstaltungsprogramm ins Internet – auf den #kanalfuerpoesie.
Nänie von Friedrich Schiller ist ein Paradebeispiel für die Lyrik der Weimarer Klassik. Ihm gilt die heutige Poesi-Gedichtinterpretation.
In der Edition Lyrik Kabinett ist die Lyrik von Zang Di erstmals auf Deutsch zu entdecken.
Analog first. Für den Freitag rezensiert Erika Thomalla das neu erschienene Buch „Wilhelm Meisters Erbe. Deutsche Bildungsidee und globale Digitalisierung“ von Heiko Christians.
Johann Christian Günther ist eine Schwellenfigur der deutschen Literaturgeschichte.
Jeden Monat wird auf dem Poesi-Blog eine Epoche oder Stilrichtung der deutschen Literatur genauer beleuchtet. Dieses Mal im Fokus: Der Sturm und Drang.
App hier laden:


Hinweispflicht zu Cookies
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
WordPress Plugin Entwicklung von
Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu.